P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Zitronen-Thymian-Hähnchenflügel

Dieses Rezept für Zitronen-Thymian-Hähnchenflügel kombiniert den zarten Geschmack von Hähnchen mit der Frische von Zitrone und den aromatischen Noten von Thymian. Die knusprige Panade aus Parmesan und Paniermehl verleiht den Flügeln eine unwiderstehliche Textur. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte, sodass es eine ideale Wahl für ein schnelles Abendessen oder eine besondere Gelegenheit ist. Der Zitronensaft sorgt nicht nur für einen köstlichen Geschmack, sondern macht das Hähnchen auch besonders saftig. Frische Petersilie bringt ein weiteres Geschmackselement hinzu und sorgt für ein ansprechendes visuelles Finish. Dieses Gericht kann wunderbar mit einem leichten Salat oder geröstetem Gemüse serviert werden. Es eignet sich hervorragend für einen netten Abend mit Freunden oder der Familie, da es sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Die Zubereitungszeit ist angenehm kurz und garantiert dennoch ein beeindruckendes Ergebnis. Genießen Sie die perfekte Kombination von Aromen und Texturen in diesem köstlichen Gericht!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 kg Hähnchenflügel
  • 1 Zitrone
  • ½ Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Glas Paniermehl
  • 1 Glas Parmesan, gerieben

Gewürze und Kräuter

  • Thymian
  • Petersilie
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Zitronenschale

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Hähnchenflügel gründlich waschen und trocken tupfen. Den Knoblauch fein hacken, sowie den Thymian und die Petersilie.
  2. Marinade herstellen: In einer Schüssel den Knoblauch, Thymian und Petersilie vermischen. Salz, schwarzen Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen. Die Zitronenschale fein reiben und ebenfalls hinzufügen.
  3. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenflügel mit der Marinade überziehen und gleichmäßig verteilen. Einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, falls möglich.
  4. Panieren: Die Hähnchenflügel gleichmäßig mit Paniermehl und dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  5. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Butter einfetten und die Hähnchenflügel darauf platzieren.
  6. Zitronen vorbereiten: Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und auf die Hähnchenflügel legen.
  7. Backen: Das Backblech in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und etwa 25 Minuten backen, bis die Flügel goldbraun und knusprig sind.
  8. Servieren: Nach dem Backen die Hähnchenflügel mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
  9. Tipp: Wenn vorhanden, ein Thermometer verwenden, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur des Hähnchens 75 Grad erreicht.
  10. Optional: Für extra Knusprigkeit die Grillfunktion des Ofens für die letzten Minuten verwenden.
  11. Genießen: Heiß servieren, eventuell mit einem Spritzer frischen Zitronensaft abschmecken.
  12. Begleitung: Mit einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse servieren.
  13. Frische Kräuter: Immer frischen Thymian und Petersilie verwenden, um das volle Aroma zu erreichen.
  14. Zubehör: Während des Marinierens gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Geschmacksentwicklung zu gewährleisten.
  15. Aufbewahrung: Reste der Hähnchenflügel können bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  16. Wärme anpassen: Die Backofentemperatur kann auf 180 Grad reduziert werden, um eine langsamere Garmethode zu verwenden.
  17. Portionieren: Das Rezept lässt sich leicht verdoppeln oder halbieren, je nach Bedarf.
  18. Geschenk: Ideal auch als Mitbringsel zu einem Dinner-Event.
  19. Vorplatzierten Zeitplan: Die Marinade am Abend vorher zubereiten, um am nächsten Tag Zeit zu sparen.
  20. Feine Zesten: Eine feine Reibe für die Zitronenschale verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Tipps

  • Nutzen Sie frische Kräuter für ein intensiveres Aroma.
  • Zitronensaft kann gerne durch Limettensaft ersetzt werden für ein leicht anderes Geschmacksprofil.
  • Für weniger Kalorien kann der Parmesan reduziert oder komplett weggelassen werden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Proteine: 30g
  • Fette: 28g
  • Kohlenhydrate: 15g

Abwandlungen

  • Vegetarisch: Anstelle von Hähnchen Tofu oder Gemüse nutzen.
  • Vegan: Parmesan mit einem pflanzlichen Ersatz austauschen.
  • Glutenfrei: Paniermehl durch glutenfreie Semmelbrösel ersetzen.

Serviervorschläge

  • Beilage: Gemischter Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette.
  • Garnitur: Frische Zitronenscheiben und Thymianzweige.
  • Getränk: Ein trockenes Weißwein oder ein spritziger Rosé.

Beste Orte

1. Poulette - Köstliches zartes Geflügel in einer herzlichen Atmosphäre. Location: Rue Notre Dame de Lorette, Paris, Frankreich.

2. Birdland - Kreative Geflügelvariationen, Musikabende und ein tolles Ambiente. Location: 52nd Street, New York City, USA.

3. Hähnchenschmiede - Hausgemachte Traditionsrezepte mit einer modernen Note. Location: Dorotheenstraße, Berlin, Deutschland.

4. Lemon & Thyme - Frische Zutaten und feine Kreationen in Strandnähe. Location: Hastings St, Noosa Heads, Australien.

5. El Pollo Loco - Authentische mexikanische Hähnchengerichte. Location: Crescent Ave, Buena Park, Kalifornien, USA.

6. La Maison du Poulet - Rustikales Interieur mit führenden Hähnchengerichten der Region. Location: Rue Sainte, Marseille, Frankreich.

7. Rooster & Co - Britische Spezialitäten mit einem modernen Touch. Location: St. Mary Street, Edinburgh, Schottland.

8. Wingman - Innovative Flügelzubereitungen und hausgemachte Dips. Location: Davie St, Vancouver, Kanada.

9. Pollo Feliz - Schnell, günstig und lecker. Location: Av. Revolución, Mexiko-Stadt, Mexiko.

10. The Chicken Shop - Gemütliche Atmosphäre mit handverlesenen Zutaten. Location: Commercial Street, London, England.