P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Visistakie Kurzeme Sklanrausi

Visistakie Kurzeme Sklanrausi ist ein traditionelles Gericht mit einer rustikalen Note und tiefen kulturellen Wurzeln. Diese herzhafte Leckerei besteht aus einer Kombination von Kartoffeln und Karotten, die in einem würzigen, knusprigen Roggenmanteig gebacken wird. Die Textur ist angenehm knusprig, während die Füllung weich und cremig ist. Diese Zubereitung eignet sich perfekt für ein gemütliches Beisammensein oder als besonderes Highlight auf einem festlichen Tisch. Die Kombination aus gewürztem Teig und süßlicher Karottenfüllung bietet ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Traditionelle Sklandrausi sind für ihre einfachen, aber hochwertigen Zutaten bekannt. Die Zugabe von Kreuzkümmel oder Zimt gibt dem Gericht eine besondere Note. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, wird der Geschmack jede Minute wert sein. Genossen mit einem Klecks saurer Sahne sind sie ein wahrer Genuss.

Zutaten

Hauptzutaten für den Teig:

  • 350 g–400 g Wasser
  • 1000 g Roggenmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 120 g Margarine oder Butter
  • Salz nach Geschmack

Hauptzutaten für die Füllung:

  • 1,2 – 1,5 kg Kartoffeln
  • 3,2 – 3,5 kg Karotten

Erlaubte Zusätze:

  • 150 - 180 g Butter
  • 600 – 800 g saure Sahne
  • 300 – 500 g Zucker
  • Eier
  • Salz nach Geschmack
  • Kreuzkümmel oder Zimt nach Geschmack
  • Grieß oder Mehl

Vorbereitungszeit

120 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zubereitung des Teigs: Mehl mit heißem Wasser mischen, indem zuvor Margarine/Butter und Salz hinzugefügt wurden.
  2. Der Teig sollte fest sein und gut ausgerollt werden können.
  3. Den vorbereiteten Teig auf etwa 2-3 mm Dicke ausrollen und runde Kreise ausschneiden (Durchmesser 8-14 cm).
  4. Die Ränder der Teigkreise nach oben klappen und auf ein gefettetes Blech legen.
  5. Zubereitung der Kartoffelmasse: Die Kartoffeln kochen und zu einer gleichmäßigen Masse reiben. Salz, saure Sahne, Eier oder geschmolzene Butter nach Wahl des Backenden hinzufügen.
  6. Optional können auch rohe geriebene Kartoffeln verwendet werden, aus denen zuvor die überschüssige Flüssigkeit entfernt wurde.
  7. Zubereitung der Karottenmasse: Die Karotten kochen und zu einer gleichmäßigen Masse mahlen. Zucker, eventuell Eier, saure Sahne, etwas Mehl oder Grieß nach Wahl hinzufügen.
  8. Auch hier können rohe geriebene Karotten verwendet werden.
  9. Füllen der Sklanrausi: Die Kartoffelmasse in die vorbereiteten Formen aus Roggenmehl geben.
  10. Über die Kartoffelschicht die Karottenmasse geben.
  11. Die Proportionen sollten im Verhältnis 1:2 – 1:1 zwischen Kartoffel- und Karottenmasse liegen.
  12. Den vorbereiteten Sklanrausi (frisch oder gefroren) im Ofen bei hoher Temperatur (220 – 250 °C) backen, bis der Teigboden trocken ist (15 - 30 Minuten).
  13. Nach dem Backen kann der Sklanrausi nach Belieben mit einer Mischung aus saurer Sahne, Zucker und Ei oder einfach mit saurer Sahne bestrichen und mit Zucker bestreut werden.
  14. Zusätze wie Kreuzkümmel und Zimt nach Wunsch verwenden.
  15. Vor dem Servieren mit einen Klecks saurer Sahne garnieren.
  16. Auf einer Servierplatte arrangieren.
  17. Mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten dekorieren.
  18. Genießen Sie Ihren Sklanrausi warm oder bei Zimmertemperatur.
  19. Ideal zu einem frischen grünen Salat oder einer leichten Suppe.
  20. Guten Appetit!

Tipps

  • Butter und Margarine: Für einen reichhaltigeren Geschmack Butter verwenden.
  • Vereinfachung: Statt Manuell Milchprodukte ein Thermomix verwenden für Homogenisierung.
  • Extradimension: Fügen Sie Ihrer Füllung geriebene Muskatnuss hinzu.

Nährwerte

  • Kalorien: Ca. 350 pro Portion
  • Proteine: 7 g
  • Fette: 14 g
  • Kohlenhydrate: 45 g

Variationen

  • Glutenfrei: Glutenfreies Mehl kann Roggenmehl ersetzen.
  • Vegan: Margarine und Vegane saure Sahne anstelle von Butter und tierischer Sahne.

Serviervorschläge

  • Beilage: Frischer grüner Salat
  • Getränk: Ein Glas trockener Weißwein oder hausgemachte Limonade
  • Dessert: Apfelkuchen mit Vanillesauce

Beste Orte

  1. Café Sklani - Traditionelles lettisches Café mit herzlichen Aromen. Standort: Rigaer Straße 123, Riga, Lettland.
  2. Rustikus Bistro - Rustikales Ambiente mit Karotten- und Kartoffelspezialitäten. Standort: Old Town Way 45, Tallinn, Estland.
  3. Baltic Bites - Moderne Küche mit historischen Rezepten. Standort: Baltic Avenue 32, Vilnius, Litauen.
  4. Nordic Harvest - Skandinavische Küche inspiriert von traditionellen Rezepten. Standort: Helsinki Hauptstraße 22, Helsinki, Finnland.
  5. Traditions Palm - Familienrestaurant mit traditionellen lettischen Gerichten. Standort: Maree Terrace 11, Stockholm, Schweden.
  6. Cultural Cuisine - Mix aus moderner und traditioneller baltischer Küche. Standort: Zentralstraße 98, Warschau, Polen.
  7. Skan Oasis - Ein Paradies für Sklandrausi-Liebhaber. Standort: True Way 159, Tallinn, Estland.
  8. Kulinarisches Erbe - Ort zur Feier traditioneller Rezepte. Standort: Alte Straße 67, Kaunas, Litauen.
  9. Nordisches Gaumenfreude - Geschmackserlebnis der besonderen Art. Standort: Kopenhagener Platz 70, Kopenhagen, Dänemark.
  10. Lettische Launen - Experimentelle Küche mit lettischen Wurzeln. Standort: Rigastraat 20, Amsterdam, Niederlande.