Smilsu Mikla – Verwöhnender Teiggenuss
Smilsu Mikla ist ein besonderer Teig, der sich hervorragend als Grundrezept für viele Backwaren eignet. Durch seine sandige Textur und den feinen Geschmack ist er ideal für Pies, Kuchen, und Plätzchen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem beliebten Rezept in der Küche. Der Teig ist schnell zuzubereiten und lässt sich gut im Voraus vorbereiten. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bleibt er lange frisch. Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten und ist auch für Anfänger geeignet. Seine Zugabe von Butter sorgt für die gewünschte Fluffigkeit, während ein Hauch von Salz den Geschmack perfekt abrundet. Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen und dennoch beeindruckenden Teig sind, sollten Sie Smilsu Mikla ausprobieren. Er kann sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte verwendet werden.
Zutaten
Hauptzutaten
- Mmilti – 500 g
- Cukurs – 100 g
- Sviests – 200 g, in kleinen Würfeln
- Sāls – Eine Prise
- Ūdens – 100 ml
Zubereitungszeit
- Insgesamt: 120 Minuten (inklusive Kühlzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mehl in eine große Schüssel sieben: Beginnen Sie mit dem Mmilti, indem Sie es in eine große Rührschüssel sieben. So erhalten Sie eine feine, klumpfreie Basis.
- Butter hinzufügen: Fügen Sie den in kleinen Würfeln geschnittenen Sviests hinzu. Dies erleichtert das Einarbeiten in das Mehl.
- Zucker und Salz einstreuen: Cukurs und eine Prise Sāls hinzufügen, um dem Teig Geschmack zu verleihen.
- Wasser langsam einfließen lassen: Gießen Sie das Ūdens langsam hinzu, während Sie die Mischung mit den Händen verkneten.
- Teig formen: Kneten Sie, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Gegebenenfalls die Wassermenge leicht anpassen.
- Teig in Frischhaltefolie einwickeln: Formen Sie den Teig zu einer Kugel und wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein.
- Kühlzeit: Legen Sie den Teig für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um ihm die ideale Konsistenz zu verleihen.
- Ausrollbereit: Nach der Kühlzeit kann der Teig ausgerollt und für verschiedene Rezepte verwendet werden.
- Vielseitigkeit: Ideal für Pies, Cookies oder Kuchenböden.
- Bäckerofen auf 180°C vorheizen: Wenn Sie mit dem Backen beginnen, den Ofen vorheizen.
- Teig auf Backform auslegen: Den ausgerollten Teig in die gewählte Backform legen.
- Ästhetik wahren: Ränder abschneiden und Teig hübsch anordnen.
- Backzeit anpassen: Je nach Rezept, meist 15-30 Minuten backen.
- Fertigstellung im Auge behalten: Visuell prüfen, bis eine goldene Farbe erreicht ist.
- Nach dem Backen auskühlen lassen: Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
- Dekoration hinzufügen: Kreativ mit Puderzucker oder Zuckerguss gestalten.
- Mundgerecht portionieren: In Stücke für einfachen Verzehr schneiden.
- Haltbarkeit beachten: Reste luftdicht verschlossen frisch halten.
- Genießen: Warm oder kalt, jede Variante ein Genuss.
- Guten Appetit wünschen: Den fertigen Teig mit einem Lächeln servieren.
Tipps
- Teigausrollen: Nutzen Sie bemehlte Oberflächen, um ein Ankleben zu vermeiden.
- Kühlprozess: Je länger der Teig kühlt, desto einfacher handhabt er sich.
- Alternative: Mandelmehl statt Weizenmehl für eine glutenfreie Variante verwenden.
Nährwerte (pro 100g)
- Kalorien: 430 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 23 g
- Kohlenhydrate: 49 g
Variationen
- Vegan: Margarine als Ersatz für Sviests.
- Süß und herzhaft: Zucker reduzieren für herzhafte Rezepte.
Serviervorschläge
- Mit frischen Früchten: Perfekt als Topping für den fertig gebackenen Teig.
- Schlagsahne: Ein cremiges i-Tüpfelchen.
- Kaffee oder Tee: Ideal als Begleitung.
Beste Orte
- Café Noma - Bekannt für kreative Backwaren. Standort: Strandgade 93, Kopenhagen, Dänemark.
- Boulangerie Poilâne - Traditionelles französisches Brot und Backwaren. Standort: Rue du Cherche-Midi, Paris, Frankreich.
- Eileen's Special Cheesecake - Legendäre Käsekuchen in Manhattan. Standort: Cleveland Place, New York, USA.
- Pasticceria Marchesi - Italienische Feinbäckerei im Herzen von Mailand. Standort: Via Montenapoleone, Mailand, Italien.
- Demel - Wiener Kaffeehaus mit Tradition. Standort: Kohlmarkt, Wien, Österreich.
- Tartine Bakery - Berühmt für sauerteigbasiertes Gebäck. Standort: Guerrero Street, San Francisco, USA.
- Flour Bakery - Kreative und köstliche Gebäckvarianten. Standort: Washington Street, Boston, USA.
- Ottolenghi - Mediterrane Backkunst mitten in London. Standort: Upper Street, London, England.
- Sadaharu Aoki - Französische Patisserie mit japanischem Einfluss. Standort: Rue de Vaugirard, Paris, Frankreich.
- Pastéis de Belém - Historische Gebäckkunst in Portugal. Standort: Rua de Belém, Lissabon, Portugal.