Linseneintopf mit Marokkanischem Geschmack
Dieser Linseneintopf ist eine köstliche Fusion aus marokkanischen Aromen, die sowohl wärmend als auch sättigend ist. Perfekt für kühle Tage, bietet er eine wunderbare Kombination aus Gewürzen und frischen Kräutern. Die Zugabe von Sambal verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe, während die Tomaten- und Paprikapasten eine intensive Farbnote und Geschmackstiefe bieten. Der Eintopf ist nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen dank der Linsen, sondern auch an Vitaminen durch die frischen Karotten und Kräuter. Die Zugabe von Zimt und Knoblauch rundet die Aromen ab und macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Die Zubereitung ist einfach und benötigt keine besonderen Kochkenntnisse. Ideal für ein geselliges Abendessen mit Freunden oder als Meal-Prep für die Woche, ist dies ein Rezept, das in keinem Haushaltskochbuch fehlen sollte. Mit einer Kochzeit von unter einer Stunde ist der Eintopf auch hervorragend für spontane Kochabende geeignet.
Zutaten
Hauptzutaten
- Linsen
- Karotten
- Zwiebeln
- Sambal Sauce
- Tomatenmark
Gewürze und Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- Paprika Pulver
- Zimt
- Knoblauchzehen
- Frischer Koriander und Petersilie
- Brühwürfel
Zubereitungszeit
35 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Linsen in einem Topf etwa 10 Minuten kochen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Linsen zurück in den Topf geben. Fein gehackte Zwiebeln, fein geriebene Karotten, Salz, Pfeffer, Zimt, Sambal Sauce und Paprika Pulver hinzufügen.
- Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und zusammen mit gehacktem Koriander und Petersilie in den Topf geben.
- So viel Wasser hinzufügen, dass die Linsen gerade bedeckt sind, und weiter kochen lassen.
- Sobald es zu blubbern beginnt, den Brühwürfel und das Tomatenmark hinzugeben.
- Gelegentlich umrühren und köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, etwa weitere 15–20 Minuten. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps
- Für eine noch schärfere Note können zusätzliche Chiliflocken hinzugefügt werden.
- Wenn Sie keine Sambal Sauce haben, können Sie sie durch Harissa oder eine andere scharfe Sauce ersetzen.
Variationen
- Für eine vegane Variante den Brühwürfel mit einem pflanzlichen Brühpulver ersetzen.
- Fügen Sie gewürfelte Kartoffeln hinzu, um das Gericht sättigender zu machen.
Serviervorschläge
- Mit knusprigem Brot servieren, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
- Ein grüner Salat passt hervorragend als Beilage.
Nährwerte
Pro Portion: 300 kcal, 12 g Protein, 8 g Fett, 45 g Kohlenhydrate
Beste Orte
- Le Mansour - Ein Hauch von Marokko mitten in Paris. Location: Rue de Charonne, Paris, Frankreich
- Aziza - Authentische Küche in einem modernen Setting. Location: Geary Blvd, San Francisco, USA
- Nomad - Innovative marokkanische Küche mit stilvollem Ambiente. Location: Rue el Ksour, Marrakesch, Marokko
- Tagine - Ein echtes Juwel im Herzen von Manhattan. Location: 9th Ave, New York, USA
- Aicha - Freundliche Atmosphäre und traditionelle Gewürze. Location: Rue de la Liberté, Casablanca, Marokko
- Le Souk - Eine Oase der Ruhe und der Aromen. Location: University Place, New York, USA
- Couscous Darna - Herzliche Gastfreundschaft trifft auf köstliches Essen. Location: Wilton Way, London, Großbritannien
- Le Riad - Traditionell und charmant. Location: Rue de la Giraudière, Lyon, Frankreich
- Zahra's - Überraschende Geschmäcker und einladende Atmosphäre. Location: Glebe Point Rd, Sydney, Australien
- Kasbah - Geschmacksreise mit marokkanischen Einflüssen. Location: Quay St, Auckland, Neuseeland