P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Vegetarische Piroggen mit italienischem Geschmack

Dieses Rezept beschreibt die Zubereitung köstlicher vegetarischer Piroggen mit einem Hauch von italienischen Aromen. Eine wunderbar knusprige Hülle umgibt eine Füllung aus sonnengetrockneten Tomaten, grünen Oliven und Lauch. Die weiche und luftige Teigstruktur wird durch frische Hefe und hochwertige Zutaten gewährleistet, während die aromatische Füllung durch die Zugabe von Oregano und einem Hauch Salz abgerundet wird. Diese Piroggen sind ein wahrer Genuss und ideal für alle, die die mediterrane Küche lieben. Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist den Aufwand wert. Perfekt als Snack, Vorspeise oder für ein Buffet, sind sie sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Für Abwechslung kann man auch eigene Füllungen ausprobieren, wie zum Beispiel mit Spinat und Feta. Serviert mit einem frischen Salat oder einem Dip werden diese Piroggen schnell zum Highlight jeder Mahlzeit. Probieren Sie diese leckere Delikatesse aus und lassen Sie sich von ihrem Geschmack verzaubern!

Zutaten

Hauptzutaten für den Teig:

  • 700 g Weizenmehl „Ekstra“
  • 600 ml Milch
  • 130 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g frische Hefe
  • 2 verquirlte Eier (zum Bestreichen)
  • 2 EL Zucker
  • Eine Prise Salz
  • Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • Ein Glas (mit relativ scharfen Kanten) zur Teigformung

Zutaten für die Füllung:

  • 100 g sonnengetrocknete Tomaten in Öl, klein gehackt
  • 12 grüne Oliven, klein gehackt
  • 1 Lauchstange, gespült und klein geschnitten
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Eine Prise Salz (optional)
  • Öl zum Braten

Zubereitungszeit

Gesamt: 140 Minuten (inkl. Vorbereitung und Backzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erwärmen Sie 50 ml Milch vorsichtig (nicht erhitzen!) und mischen Sie die Hefe und einen Esslöffel Zucker ein. Lassen Sie es 15 Minuten stehen, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
  2. In der restlichen Milch die geschnittene Butter schmelzen. Den restlichen Zucker und eine Prise Salz hinzufügen. Rühren Sie die aktivierte Hefemischung ein und sieben Sie dann nach und nach das Mehl hinein.
  3. Mischen Sie die Zutaten, bis der Teig von den Schüsselwänden zu lösen beginnt. Kneten Sie ihn gut durch.
  4. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort (über 22 Grad) für 30 Minuten gehen.
  5. Drücken Sie den Teig nach dem ersten Gehen erneut in die Schüssel und lassen Sie ihn nochmals aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Nehmen Sie den Teig vorsichtig aus der Schüssel und legen Sie ihn auf eine mit Mehl bestäubte Fläche.
  7. Bereiten Sie die Füllung vor, während der Teig geht: Braten Sie den Lauch mit Oregano leicht in Öl an, bis er glasig wird, etwa 3 Minuten lang.
  8. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und mischen Sie die Oliven unter die Lauch-Oregano-Mischung. Fügen Sie bei Bedarf eine Prise Salz hinzu.
  9. Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad vor.
  10. Rollen Sie den Teig zu kleinen Quadraten von 10 x 10 cm aus.
  11. Legen Sie einen Löffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats.
  12. Falten Sie die Ränder zusammen und formen Sie die Piroggen mit Hilfe eines Glases aus dem Teig aus.
  13. Drücken Sie die Ränder zusammen und legen Sie die Piroggen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, in einem Abstand von etwa 4 cm.
  14. Bestreichen Sie die Piroggen mit den verquirlten Eiern.
  15. Backen Sie die Piroggen 20 bis 23 Minuten, bis ihre Oberseite goldbraun wird.
  16. Ziehen Sie die Piroggen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.
  17. Genießen Sie die Piroggen warm oder bei Zimmertemperatur.

**Guten Appetit!**

Tipps

  • Verwenden Sie verschiedene Füllungen, wie Spinat und Feta, für Abwechslung.
  • Verwenden Sie ein Glas mit scharfen Kanten, um perfekte Formen zu schneiden.
  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, um eine zarte Textur zu bewahren.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 18 g

Varianten

  • Verwenden Sie Vollkornmehl für eine ballaststoffreichere Variante.
  • Ersetzen Sie die Butter durch Margarine für eine vegane Version.

Serviervorschläge

  • Ideal mit einem frischen Salat oder einem Olivenöldip.
  • Passen Sie gut zu einem Glas Weißwein oder einem leichten Rotwein.

Beste Orte

  • La Pergoletta, bekannt für ihre authentischen italienischen Aromen. Location: 1802 N Vermont Ave, Los Angeles, USA.
  • Pasta Evangelists, bietet köstliche hausgemachte Pasta. Location: 10 Pollen St, London, UK.
  • Trattoria Annamaria, berühmt für ihre traditionelle italienische Gerichte. Location: Via Mazzini 17, Parma, Italien.
  • Cafè Donini, ein gemütliches Cafè mit italienischen Leckereien. Location: Piazza della Signoria, Florenz, Italien.
  • Il Forno, bekannt für seine Backwaren und Snacks. Location: Via dei Servi 112/r, Florenz, Italien.
  • Osteria del Sole, spezialisiert auf leckere Wein-Bar-Küche. Location: Vicolo Ranocchi 1, Bologna, Italien.
  • Roma Sparita, ein Muss für alle Fans der römischen Küche. Location: Piazza di Santa Cecilia 24, Rom, Italien.
  • La Locanda, bietet authentische italienische Gerichte in gemütlichem Ambiente. Location: Calle de Arturo Soria 196, Madrid, Spanien.
  • Il Bacio, ein süßes Restaurant mit Herz und Charme. Location: 41-43 Green Lanes, London, UK.
  • Cucinella, ein kleiner Schatz für Feinschmecker. Location: Calle del Prado 15, Madrid, Spanien