Fruchtige Erdbeertorte
Diese köstliche Erdbeertorte ist ein wahres Highlight für alle Liebhaber von fruchtigen Desserts. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und zarter weißer Schokolade macht sie unwiderstehlich lecker. Der Teig ist schön locker und wird durch die Buttermilch besonders saftig, während die Vanille dem Ganzen eine feine Note verleiht. Die Zubereitung dauert nicht lange und der Duft, der während des Backens durch die Küche zieht, ist himmlisch. Ideal für Nachmittage mit Freunden oder als besonderes Dessert nach einem genussvollen Essen. Diese Torte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern verspricht auch ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Sie lässt sich leicht abwandeln, sodass sie perfekt zu jedem Anlass passt. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee serviert, ist diese Erdbeertorte ein wahrer Genuss. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und verwöhne deine Liebsten mit dieser süßen Verführung.
Zutaten
Hauptzutaten
- 200 g Erdbeeren
- 170 g Zucker
- 160 g Mehl
- 150 g Buttermilch
- 60 g Butter (Zimmertemperatur)
- 50 g weiße Schokolade
- 1 Ei
- 1 EL Vanilleextrakt
- 5 g Backpulver (3/4 TL)
- Puderzucker zur Dekoration
Zubereitungszeit
90 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Ofen auf 185 Grad vor. Eine 20 cm Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit ein wenig Butter einfetten.
- In einer großen Schüssel die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Mit einem Mixer sollte daraus eine cremige, helle Masse werden.
- Das Ei hinzufügen und für weitere 2 Minuten mixen.
- Den Vanilleextrakt einrühren und anschließend die Buttermilch zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver schrittweise hinzugeben, dabei gut mischen.
- Die weiße Schokolade hacken, hinzufügen und unter die Masse ziehen.
- Den Boden der Form mit 100 g in Scheiben geschnittenen Erdbeeren bedecken.
- Den fertigen Teig über die Erdbeeren gießen.
- Die Torte für 25 - 30 Minuten backen. Mit einem Messer testen: Wenn es sauber herauskommt, ist die Torte fertig.
- Nach dem Backen die Torte mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
- Nach der Ruhezeit die Torte umdrehen. Mit Puderzucker bestreuen und mit den restlichen frischen Erdbeeren garnieren.
Tipps
- Um die Torte noch fruchtiger zu machen, kannst du verschiedene Beeren verwenden.
- Für eine glutenfreie Variante ersetze das Mehl durch glutenfreie Mehlsorten.
- Verwende saisonfrische Erdbeeren für das beste Aroma.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Variationen
- Vegane Option: Ersetze das Ei durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz und die Butter durch Margarine.
- Laktosefrei: Verwende laktosefreie Buttermilch und Schokolade.
Serviervorschläge
- Ideal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
- Eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis ab.
Beste Orte
- Café Sacher - Berühmt für seine köstlichen Torten. Standort: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.
- Le Meurice - Elegant und chic, mit feiner Pâtisserie. Standort: 228 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
- Café Demel - Historisches Café mit himmlischen Torten. Standort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Ladurée - Bekannt für seine herrlichen Macarons und Kuchen. Standort: 16-18 Rue Royale, Paris, Frankreich.
- Pâtisserie Sadaharu Aoki - Fusion von französischer und japanischer Konditorkunst. Standort: 56 Boulevard de Port Royal, Paris, Frankreich.
- The Hummingbird Bakery - Bietet amerikanische Backwaren im Herzen von London. Standort: 133 Portobello Rd, London, UK.
- Elisabeth’s Patisserie - Lokal in Melbourne bekannt für Tortenkreationen. Standort: 209 Domain Rd, South Yarra, Australien.
- Tartine Manufactory - Rustikales Ambiente mit außergewöhnlichen Backwaren. Standort: 595 Alabama St, San Francisco, USA.
- La Pâtisserie Cyril Lignac - Moderner französischer Stil. Standort: 24 Rue Paul Bert, Paris, Frankreich.
- Café Central - Wiener Kaffeehauskultur mit traditionellem Charme. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.