P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Leichte Soljanka Suppe

Die Leichte Soljanka Suppe ist ein herzhaftes und etwas würziges Gericht, das aus einer Vielzahl einfacher Zutaten hergestellt wird. Diese Suppe ist ideal für kühle Tage, wenn man sich nach etwas Wärmendem sehnt. Die Mischung aus geräucherten und Doktordesen sorgt für einen reichhaltigen und herzhaften Geschmack. Die Zugabe von Tomatenmark und eingelegten Gurken bringt eine angenehme Säure in die Suppe, die perfekt von den milden Kartoffeln ausgeglichen wird. Frische Kräuter und Gewürze geben der Suppe eine zusätzliche Tiefe und machen sie zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Sie ist nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht zuzubereiten und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse. Die perfekte Kombination aus Gemüse, Fleisch und Gewürzen macht die Leichte Soljanka Suppe zu einer beliebten Wahl für ein Mittag- oder Abendessen. Sie kann einfach an verschiedene Geschmäcker angepasst werden, indem man Gewürze oder andere Gemüsesorten variert. Serviert mit einem Stück frischem Brot oder einem Klecks saurer Sahne ist sie ein wahrer Genuss.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 4-5 Kartoffeln
  • 2-3 eingelegte Gurken
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g geräucherte Wurst ("Nākotnes" Hauswurst)
  • 150 g Doktordes
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • Oliven
  • Zitrone

Gewürze

  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (getrocknetes Basilikum, Petersilie, getrockneter Dill, universelles Gewürz)

Zubereitungszeit

50 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen.
  2. Zusammen mit den Kartoffeln auch die geriebenen eingelegten Gurken zum Kochen bringen.
  3. Karotte und Zwiebel schälen. Die Karotte reiben und in einer Pfanne anbraten.
  4. Die Zwiebel fein hacken und zu den Karotten in die Pfanne geben. Anbraten, bis alles goldbraun ist, dann in die Suppe geben.
  5. Die Wurstsorten in Streifen schneiden. Erst die geräucherte Wurst anbraten, zur Suppe geben, dann die Doktordes anbraten und ebenfalls zur Suppe geben.
  6. Das Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren.
  7. Oliven hinzufügen. Sie können ganz oder halbiert hinzugefügt werden, um Geschmack zu verleihen.
  8. Den Saft einer halben Zitrone in die Suppe pressen.
  9. Pfefferkörner und die ausgewählten Gewürze wie getrocknetes Basilikum, Petersilie, getrockneter Dill und universelles Gewürz hinzufügen.
  10. Alles zusammen noch etwa 5 Minuten köcheln lassen oder bis die Kartoffeln weich sind.
  11. Die Suppe kann mit einem Klecks saurer Sahne und Zitronenscheiben serviert werden.

Tipps

  • Für einen intensiveren Geschmack kannst du geräucherten Paprika hinzufügen.
  • Bei Bedarf kann die Suppe mit einem Stabmixer püriert werden, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
  • Falls du keine Doktordes findest, kannst du sie durch eine andere milde Wurst ersetzen.

Nährwerte

Kalorien: ca. 250 pro Portion
Eiweiß: 12g
Fett: 15g
Kohlenhydrate: 20g

Variationen

  • Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst durch Tofu oder geräucherte Tempeh ersetzen.
  • Eine glutenfreie Version kann erreicht werden, indem auf glutenfreie Würste zurückgegriffen wird.

Serviervorschläge

  • Mit einem Stück Vollkornbrot servieren.
  • Garnieren mit frischem Dill oder Petersilie für extra Frische.
  • Ein Klecks saure Sahne oder Joghurt verleiht zusätzliche Cremigkeit.

Top 10 Orte

The Vodka Room - Berühmt für seine osteuropäischen Spezialitäten. Standort: Ponsonby Road, Auckland, Neuseeland.

Café Pushkin - Ein elegantes russisches Café mit einer nostalgischen Atmosphäre. Standort: Tverskoy Boulevard, Moskau, Russland.

The Red Square - Bietet eine authentische russische Küche. Standort: Mandalay Bay, Las Vegas, USA.

Pelmeni & Co - Eine gemütliche Atmosphäre und hausgemachte russische Gerichte. Standort: Stary Arbat, Moskau, Russland.

Rasputin - Feine russische Küche in einem traditionellen Ambiente. Standort: Amsterdam, Niederlande.

Znakomstvo - Eine ausgezeichnete Auswahl an russischen Gerichten und Getränken. Standort: Prag, Tschechien.

Petersburger Schmankerl in Friedrichshain - Authentische Gerichte im zentralen Berlin. Standort: Boxhagener Straße, Berlin, Deutschland.

Tchaikovsky - Ein feines Restaurant mit einem reichen Menü. Standort: Tallinn, Estland.

Pavlovskaya - Schöne russische Küche in einem idyllischen Rahmen. Standort: Sankt Petersburg, Russland.

The Samovar - Ein charmantes Café mit traditionellem russischen Tee. Standort: Stockholm, Schweden.