Pavasar-Sonnenkäsekuchen mit Beeren
Der Pavasar-Sonnenkäsekuchen mit Beeren ist ein herrlich frischer und zugleich sättigender Kuchen, der perfekt für den Frühling geeignet ist. Mit seinem knusprigen Boden aus getrockneten Aprikosen und Cranberries, kombiniert mit knackigen Nüssen, bietet dieser Kuchen eine einzigartige Textur und Geschmackskombination. Die cremige Füllung aus Philadelphia-Käse, verfeinert mit dem Aroma von frischen Orangen und einem Hauch von Gelatine, sorgt für eine angenehme Leichtigkeit. Gekrönt wird der Kuchen mit einer Vielzahl von saftigen Beeren, die sowohl in frischer als auch in gefrorener Form verwendet werden können. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein unkompliziert zuzubereitendes Dessert, das Familie und Freunde begeistern wird. Durch die Verwendung von Nüssen und Trockenfrüchten im Boden ist der Kuchen glutenfrei und somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Geduld, da der Kuchen im Kühlschrank ruhen muss, jedoch wird die Belohnung eine wahre Freude für den Gaumen sein. Ideal für Frühjahrsfeste, Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst und seine Lieben zu verwöhnen. Genießen Sie die sonnigen Aromen und die Frische dieses besonderen Kuchens!
Zutaten
Pamatnei:
- 120 g getrocknete Aprikosen
- 120 g getrocknete Cranberries
- 180-200 g Nüsse
Krēmam:
- 2 Eier
- 130 g brauner Zucker
- 1 Orange
- 8 g Gelatine
- 400 g Philadelphia-Käse
Dekoram:
- 300 g frische oder gefrorene Beeren
Zubereitungszeit
120 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nüsse vorbereiten: Zunächst die Nüsse grob mahlen. Falls kein starker Mixer zur Verfügung steht, können die Nüsse in ein Tuch gewickelt und mit einem schweren Gegenstand zerkleinert werden.
- Trockenfrüchte hinzufügen: Die getrockneten Aprikosen und Cranberries zu den gemahlenen Nüssen geben und alles weiter mahlen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Boden formen: Die Masse in eine Kuchenform (Durchmesser 19 cm) geben und gleichmäßig andrücken.
- Eier trennen: Die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelb mit Zucker: Das Eigelb mit dem braunen Zucker schlagen, bis es dick und cremig ist.
- Orangensaft und Gelatine: Den Saft der Orange auspressen, die Gelatine hinzufügen und quellen lassen.
- Gelatine erhitzen: Die gequollene Gelatine erhitzen, bis sie sich auflöst, und dann zur Eigelbmasse hinzufügen.
- Käsemasse vorbereiten: Philadelphia-Käse zur Eigelb-Gelatine-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
- Eiweiß unterheben: Vorsichtig den Eierschnee unter die Käsemasse heben, um die Luftigkeit zu bewahren.
- Füllung einfüllen: Die fertige Füllung auf den vorbereiteten Boden in der Form gießen.
- Kuchen kühlen: Den Kuchen mindestens 1–1,5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bis er fest geworden ist.
- Dekoration: Vor dem Servieren den Kuchen mit frischen oder gefrorenen Beeren nach Wahl dekorieren.
- Ideales Dekor: Für ein besonders ansprechendes Aussehen die Beeren frisch für mehrere Stunden in der Gefriertruhe leicht anfrieren lassen.
- Alternativen: Dunkle Schokolade über die Beeren raspeln für eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Serviertipps: Der Kuchen wird am besten kalt serviert, um die frische Geschmacksnote zu bewahren.
- Haltbarkeit: Der Kuchen kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Geschmack: Die Kombination aus frisch, fruchtig und nussig bietet eine ausgewogene Geschmacksexplosion.
- Textur: Durch die kontrastierende Textur von Boden und Füllung wird ein spannendes Mundgefühl erzeugt.
- Anpassungen: Bei Bedarf können alternative Fruchtsorten oder andere Nüsse verwendet werden.
- Genuss: Lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie jeden Bissen!
Tipps
- Nüsse und Trockenfrüchte: Falls verfügbar, verwenden Sie frische Mandeln oder Walnüsse für noch intensiveren Geschmack.
- Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine vollständig aufzulösen, um Klumpen zu vermeiden.
- Zucker: Anstelle von braunem Zucker kann auch Kokosblütenzucker verwendet werden.
Nährwerte
- Kalorien: ca. 350 kcal pro Stück
- Eiweiß: ca. 8 g
- Fett: ca. 15 g
- Kohlenhydrate: ca. 40 g
Variationen
- Vegetarisch: Verwenden Sie pflanzliche Gelatine für eine vegetarische Variante.
- Vegan: Ersetzen Sie Frischkäse und Eier durch pflanzliche Alternativen wie Cashew-Creme und Ei-Ersatzpulver.
- Nussfrei: Tauschen Sie die Nüsse gegen Haferflocken aus.
Serviervorschläge
- Beilage: Frisch aufgebrühter Kaffee oder ein Tee Ihrer Wahl passen hervorragend zu diesem Kuchen.
- Garnierung: Frische Minze oder geriebene Orangenschale verleihen zusätzliche Frische.
- Beeren Auswahl: Mixen Sie verschiedene Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren für ein optisch ansprechendes Ergebnis.
Best Places
- Café Sacher - Genießen Sie luxuriöse Kuchen und Torten in einem traditionsreichen Ambiente. Location: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.
- Café Landtmann - Historische Eleganz und klassischer Wiener Kaffeehaus-Stil. Location: Universitätsring 4, Wien, Österreich.
- Pasticceria Marchesi - Feinste italienische Backkunst im Herzen von Mailand. Location: Via Santa Maria alla Porta 11/A, Mailand, Italien.
- Ladurée Paris - Berühmte Macarons und mehr im charmanten Paris. Location: 75 Avenue des Champs-Élysées, Paris, Frankreich.
- Bettys Café Tea Rooms - Traditionelle englische Teatime in stilvollem Ambiente. Location: 6-8 St. Helen's Square, York, England.
- Conditorei Schober - Geschmackvolle Köstlichkeiten in einem charmanten Züricher Café. Location: Napfgasse 4, Zürich, Schweiz.
- Demel - Kaiserliche Patisserie mit einer langen Wiener Tradition. Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Café Savoy - Ein prächtiges Café mit tschechischem Flair. Location: Vítězná 5, Prag, Tschechische Republik.
- Café Central - Historische Pracht und klassische Wiener Kaffeehaustradition. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Hofbäckerei Edegger-Tax - Handwerkliche Tradition in einem der ältesten Cafés Europas. Location: Hofgasse 6, Graz, Österreich.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen Ihres Pavasar-Sonnenkäsekuchens mit Beeren!