P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Kefir-Avenen-Kuchen

Dieser Kefir-Avenen-Kuchen ist ein wunderbar fruchtiges Dessert, das mit seiner leichten Säure und einem Hauch von Vanille überzeugt. Perfekt für den Sommer, kombiniert er süße Aromen von Himbeeren mit der cremigen Konsistenz von Kefir. Die Zubereitung ist recht unkompliziert und ideal für Backanfänger. Mit nur wenigen Zutaten können Sie einen köstlichen Kuchen zaubern, der sowohl als Nachspeise als auch als süßer Snack zwischendurch hervorragend geeignet ist. Der Teig wird durch den Kefir besonders saftig und in Kombination mit den saftigen Himbeeren einfach unwiderstehlich. Dank der Vanillenote erhält der Kuchen eine extra Portion Raffinesse. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung von einfachen, natürlichen Zutaten, die garantiert in jeder Küche vorhanden sind. Diese Rezeptur ist nicht nur einfach, sie ist auch ein fantastischer Heldenretter, wenn Gäste unerwartet auftauchen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem kulinarischen Highlight!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 200-300 g Himbeeren
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Kefir
  • 2 Eier

Gewürze und Zusätze

  • 3/4 Packung Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Natron
  • 2 Prisen Salz

Zubereitungszeit

50 Minuten (Vorbereitung und Backzeit)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Beginnen Sie, indem Sie die Eier in eine große Schüssel aufschlagen. Fügen Sie den Zucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie alles schaumig.
  2. Geben Sie die Hälfte des Kefirs zur Ei-Zucker-Mischung. Rühren Sie alles gut durch.
  3. Die restliche Menge Kefir mit dem Natron vermischen, kurz aufschäumen lassen und zur Masse hinzufügen.
  4. Salz einstreuen und wieder alles gut verrühren.
  5. Jetzt nach und nach das Mehl in die Schüssel geben. Rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Den fertigen Teig gleichmäßig in eine vorbereitete Kuchenform füllen.
  7. Anschließend die Himbeeren gleichmäßig auf der Teigoberfläche verteilen und leicht eindrücken.
  8. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  9. Den Kuchen in den Ofen schieben und etwa 25-30 Minuten backen lassen.
  10. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  11. Optional können Sie den Kuchen noch mit Puderzucker bestäuben.
  12. Servieren Sie den Kuchen am besten leicht warm oder bei Zimmertemperatur.
  13. Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie einige Tropfen Zitronensaft über die Himbeeren träufeln, bevor Sie den Kuchen in den Backofen schieben.
  14. Wenn Sie möchten, können Sie auch einige Mandelsplitter als zusätzliche Deko verwenden.
  15. Dieser Kuchen kann hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
  16. Bewahren Sie übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn länger frisch zu halten.
  17. Besonders lecker schmeckt dieser Kuchen auch mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee.
  18. Für zusätzliche Aromen kann etwas Orangenabrieb in den Teig gerührt werden.
  19. Lassen Sie den Kuchen gut auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen, um Brüchen vorzubeugen.
  20. Ein Messer zwischen Kuchen und Form fahren, um den Kuchen leichter herauszulösen.

Tipps

  • Nutzen Sie frische statt gefrorene Himbeeren für den besten Geschmack.
  • Kefir kann durch Buttermilch ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Zu viel Mehl verhindert das Aufgehen des Teigs, also genau messen.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 220 kcal pro Stück
  • Proteine: 5 g
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 40 g

Variationen

  • Ersatz der Himbeeren durch Heidelbeeren für einen anderen fruchtigen Geschmack.
  • Verwenden Sie Vollkornmehl für eine gesündere Variante.
  • Ein Schokoladenüberzug kann dem Kuchen eine schokoladige Note verleihen.

Serviervorschläge

  • Mit Schlagsahne und frischen Minzblättern garnieren.
  • Eine Kugel Eis Ihrer Wahl als Beilage servieren.
  • Gekühlte Mandelmilch als erfrischendes Getränk dazu reichen.

Best Places

  • Café Central - Historisches Café mit einem Hauch von Wiener Eleganz. Location: Herrengasse 14, 1010 Wien, Österreich.
  • La Maison Rose - Charmantes kleines Café mit malerischer Aussicht. Location: 2 Rue de l'Abreuvoir, 75018 Paris, Frankreich.
  • The Coffee Academics - Trendiger Treffpunkt für Kaffeeliebhaber. Location: 38 Yiu Wa St, Causeway Bay, Hongkong.
  • Café de Flore - Klassisches Pariser Café bekannt für Promi-Besuche. Location: 172 Boulevard Saint-Germain, 75006 Paris, Frankreich.
  • Café Tortoni - Eines der ältesten und symbolträchtigsten Cafés in Buenos Aires. Location: Av. de Mayo 825, Buenos Aires, Argentinien.
  • Gryphon Tea Room - Historisches Teehaus mit einzigartigem Charme. Location: 337 Bull St, Savannah, Georgia, USA.
  • Tianzifang - Gemütliches Café in einem künstlerischen Bezirk. Location: Lane 210 Taikang Lu, Shanghai, China.
  • Blue Bottle Coffee - Berühmtes Café für Gourmets und Minimalisten. Location: 79 Berry St, Brooklyn, New York, USA.
  • Café A Brasileira - Berühmtes portugiesisches Café mit reicher Geschichte. Location: Rua Garrett 120, 1200-273 Lissabon, Portugal.
  • Confeitaria Colombo - Historisches Café mit prachtvoller Architektur. Location: Rua Gonçalves Dias 32, Rio de Janeiro, Brasilien.