Janogu Gelee Rezept
Janogu Gelee ist ein köstlicher und sehr beliebter Leckerbissen in vielen Regionen. Dieses fruchtige Gelee ist perfekt als Brotaufstrich oder als Zutat für verschiedene Desserts geeignet. Seine intensive Farbe und der süß-säuerliche Geschmack machen es zu einem Highlight auf jeder Frühstückstafel. Dieses Gelee wird aus frischem Johannisbeersaft und Zucker zubereitet und bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer einzufangen. Die einfache Zubereitung ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet. Das Gelee wird in kleine Gläser abgefüllt und kann monatelang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da es sich um ein Grundrezept handelt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, und man kann es mit Gewürzen oder weiteren Fruchtsäften variieren. Es ist ein ideales Geschenk aus der Küche für Freunde und Familie. Dieses Gelee bringt sicherlich Freude und ein wenig Sommerstimmung auf den Tisch.
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 l Johannisbeersaft
- 1 kg Zucker
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Johannisbeersaft vorbereiten: Beginnen Sie damit, den frischen Johannisbeersaft entweder selbst zu pressen oder einen hochwertigen Saft im Lebensmittelgeschäft zu besorgen.
- Zutaten zusammenmischen: Geben Sie den Johannisbeersaft in einen großen Kochtopf.
- Zucker hinzufügen: Fügen Sie den Zucker dem Saft hinzu.
- Sorgfältig erhitzen: Erhitzen Sie die Mischung langsam bei mittlerer Hitze, um ein gleichmäßiges Auflösen des Zuckers im Saft zu gewährleisten.
- Umrühren nicht vergessen: Rühren Sie dabei ständig um, damit sich keine Zuckerkristalle am Topfboden absetzen und anbrennen.
- Aufkochen: Lassen Sie die Mischung aufkochen, damit die Konsistenz des Gelees richtig wird.
- Schaumbildung: Entfernen Sie den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, um ein klareres Gelee zu erhalten.
- Gelierprobe: Nehmen Sie einen Löffel der Masse und tropfen Sie ihn auf einen kalten Teller. Wenn es zu gelieren beginnt, ist das Gelee fertig.
- Heiß abfüllen: Füllen Sie das heiße Gelee in sterilisierte Gläser.
- Verschließen: Verschließen Sie die Gläser sofort, um einen Vakuumeffekt zu erzeugen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Gläser bei Raumtemperatur abkühlen.
- Kühl lagern: Bewahren Sie das Gelee an einem kühlen Ort auf.
- Genießen: Genießen Sie das Gelee als Beilage oder in diversen Rezepten.
Tipps
- Sterilisieren: Achten Sie darauf, dass die Gläser gut sterilisiert werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
- Variationen: Sie können dem Gelee Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen, um ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen.
- Substitution: Falls Sie keinen Johannisbeersaft haben, können Sie auch andere Fruchtsäfte verwenden.
Nährwerte
- Kalorien: 53 kcal pro Esslöffel
- Protein: 0 g
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 14 g
Variationen
- Zuckeralternativen: Verwenden Sie Gelierzucker für eine festere Konsistenz.
- Fruchtmischungen: Kombinieren Sie den Johannisbeersaft mit anderem Beeren- oder Apfelsaft für neue Geschmacksrichtungen.
Serviervorschläge
- Garnierung: Wunderbar als Topping für Joghurt oder Eis.
- Beilage: Ideal zu frischem Brot oder als Füllung für Croissants.
Beste Orte
- Café Central - Ein traditionelles Wiener Café mit erstklassigen Desserts. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Maison Ladurée - Berühmt für seine exzellenten Macarons und Teatime-Delikatessen. Standort: Rue Royale 75, Paris, Frankreich.
- The Wolseley - Ein elegantes Restaurant, das für sein Frühstück und Nachmittags-Tee berühmt ist. Standort: 160 Piccadilly, London, England.
- Café de Flore - Ein historisches Café, bekannt für seine Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- The Blue Box Café - Ein stilvolles Café im Tiffany-Stil, bekannt für seine elegante Präsentation. Standort: Fifth Avenue 727, New York City, USA.
- Conditorei Schober - Ein charmantes Café mit einer Auswahl an einzigartigen Gebäck und Kuchen. Standort: Napfgasse 4, Zürich, Schweiz.
- Café Sacher - Berühmt für die Original Sachertorte in einem stilvollen Ambiente. Standort: Philharmonikerstraße 4, Wien, Österreich.
- Café Imperial - Ein elegantes Café mit einer Geschichte, die in die k.u.k. Monarchie zurückreicht. Standort: Kärntnerring 16, Wien, Österreich.
- Angelina Paris - Berühmt für seine heiße Schokolade und edlen Desserts. Standort: Rue de Rivoli 226, Paris, Frankreich.
- Caffè Florian - Eines der ältesten Cafés Europas mit einer reichen Geschichte. Standort: Piazza San Marco 57, Venedig, Italien.
Viel Spaß beim Zubereiten des Janogu Gelees!