Rhabarber-Mandel-Kuchen
Dieser Rhabarber-Mandel-Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle, die Süßes mit einem Hauch von Säure lieben. Die Kombination aus saftigem Rhabarber und feinem Mandelaroma macht diesen Kuchen zu einem besonderen Dessert. Der fluffige Boden, der cremige Belag und die knusprigen Streusel bieten ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal für Kaffeenachmittage oder besondere Anlässe, begeistert dieser Kuchen mit seiner Vielseitigkeit. Die Zubereitung erfordert ein wenig Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich in jedem Fall. Mit wenigen Handgriffen erreicht man eine professionelle Optik und eine exquisite Mischung aus Texturen und Aromen. Dank der Zutaten wie Orangenschale und Vanille wird der Kuchen zu einem aromatischen Highlight. Durch geringe Anpassungen ist der Kuchen auch für verschiedene diätetische Bedürfnisse geeignet. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie einen kleinen Hauch von Luxus.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 300 g Rhabarber
- 250 g Buttermilch
- 200 g Zucker
- 200 g Weizenmehl
- 110 g weiche Butter
- 50 g Mandelmehl
- 50 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Orangenschale
- 1 EL Vanilleextrakt
Für die Creme:
- 250 g Frischkäse
- 120 g Sahne
- 80 g Puderzucker
- 1 EL Vanilleextrakt
Für die Streusel:
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 25 g Zucker
Vorbereitungszeit
120 Minuten insgesamt (inklusive Vorbereitungs- und Backzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine 24 cm Form mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter einfetten.
-
Rührteig zubereiten: In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist. Die Eier hinzufügen und weitere 3 Minuten schlagen.
-
Trockene Zutaten mischen: Das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver in die Ei-Butter-Mischung sieben.
-
Buttermilchmischung hinzufügen: In einer separaten Schüssel Buttermilch mit Vanilleextrakt und Orangenschale vermengen. Diese Mischung in den Teig einrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
-
In die Form geben: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Ofen 30-35 Minuten backen.
-
Rhabarber vorbereiten: Rhabarber schälen und in 15 cm lange Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit braunem Zucker bestreuen. Backen, bis sie weich sind (20-30 Minuten).
-
Kuchen und Rhabarber abkühlen lassen.
-
Creme zubereiten: Für die Creme Frischkäse, Vanille und Puderzucker in eine Schüssel geben und schlagen. Die Sahne hinzufügen und zu einer glatten Creme mixen.
-
Kuchen anrichten: Den abgekühlten Kuchen auf ein Servierteller legen, die Creme darauf verteilen und den gebackenen Rhabarber darauf anrichten.
-
Mit Streuseln dekorieren: Die Zutaten für die Streusel zusammenkneten, bis Streusel entstehen, und auf einem Backblech verteilen. Bei 180 Grad backen, bis sie goldbraun sind.
-
Kuchen garnieren: Optional kann der Kuchen mit gehackten Erdbeerstücken verziert werden, die ihm eine schöne rote Farbe verleihen.
-
Genießen: Sofort oder nach einer kurzen Kühlung servieren. Guten Appetit!
Tipps
- Streusel: Achten Sie darauf, die Streusel im Blick zu behalten, damit sie nicht verbrennen.
- Orangenschale: Für einen intensiveren Geschmack kann die Menge der Orangenschale erhöht werden.
- Rhabarber: Wenn der Rhabarber sehr sauer ist, kann er vor dem Backen zusätzlich gezuckert werden.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Protein: 8 g
- Fett: 23 g
- Kohlenhydrate: 52 g
Variationen
- Glutenfrei: Mandelmehl und ein glutenfreies Mehl können anstelle von Weizenmehl verwendet werden.
- Laktosefrei: Laktosefreie Produkte für Butter- und Frischkäsealternativen nutzen.
Serviervorschläge
- Am besten mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
- Mit einem Klecks Schlagsahne servieren.
Beste Orte
- Café Central - Traditionelles Wiener Kaffeehaus, ideal für Kuchenliebhaber. Standort: Herrengasse 14, 1010 Wien, Österreich.
- Balthazar - Moderne Konditorei mit exquisiten Desserts. Standort: Spring Street 80, New York, USA.
- Café de Flore - Legendärer Pariser Treffpunkt mit köstlichem Gebäck. Standort: Boulevard Saint-Germain 172, 75006 Paris, Frankreich.
- Pastéis de Belém - Berühmtes Café für traditionelle Pastéis de Nata. Standort: Rua de Belém 84-92, Lissabon, Portugal.
- Konditorei Oberlaa - Wiener Tradition mit erstklassigem Gebäck. Standort: Kärntner Straße 12, 1010 Wien, Österreich.
- La Lonja - Bekannt für moderne Dessertkreationen. Standort: Rambla Catalunya 45, Barcelona, Spanien.
- Harrods Tea Room - Luxuriöses Ambiente mit britischen Teekuchen. Standort: 87-135 Brompton Rd, London, Großbritannien.
- A.B. Vasilopoulos - Griechische Backkunst mit vielfältigen Optionen. Standort: Eratosthenous 38, Athen, Griechenland.
- Bar Luce - Wunderschönes Interieur gestaltet von Wes Anderson. Standort: Via Orobia 15, Mailand, Italien.
- Primrose Bakery - Charmante Bäckerei mit Retro-Flair. Standort: Covent Garden, 42 Tavistock St, London, Großbritannien.