P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Wildschweingulasch mit Kartoffeln

Wildschweingulasch mit variierten Kartoffeln ist ein herzhaftes Gericht, das sich perfekt für kühle Abende eignet. Dieses Rezept kombiniert zartes Wildschweinfleisch mit aromatischen Gewürzen und einem Schuss Zitronensaft. Die Kombination aus Paprika und Zwiebeln sorgt für eine besondere Geschmacksnote, während der süße Sahneanteil die Soße cremig macht. Das Gericht erfordert eine längere Marinier- und Garzeit, belohnt jedoch mit einem intensiven Geschmackserlebnis. Wildschwein ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack, der durch die ausgewählten Gewürze perfekt ergänzt wird. Die Zubereitung ist relativ einfach, erfordert jedoch Geduld, um die Fleischstücke saftig und zart zu garen. Durch die Verwendung von frischen Zutaten wird das Gulasch besonders vollmundig. Die Zugabe von Kartoffeln macht das Gericht zu einer vollwertigen und sättigenden Mahlzeit. Dieses Rezept ist ideal für alle, die traditionelle Gerichte lieben und etwas Neues ausprobieren möchten. Ein kulinarischer Genuss, der zum Entspannen einlädt!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 50 g Wildschweinfleisch
  • 1 Paprika, klein
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1/2 Glas süße Sahne
  • Wasser
  • Mehl

Gewürze und Saucen

  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL schwarze Pfeffer
  • 1 EL Salz
  • 2 TL Wildgewürzmischung

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 150 Minuten (inklusive Marinierzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereiten der Zutaten: Schneide das Wildschweinfleisch in kleine Stücke. Drücke den Zitronensaft über das Fleisch und lasse es einziehen. Schneide die Zwiebel in Ringe oder Halbringe nach Wunsch.
  2. Paprika und Gewürze: Die Paprika in kleine Stücke schneiden. Füge die schwarzen Pfeffer, die Wildgewürzmischung und ausreichend Salz hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  3. Marinade: Mische alle vorbereiteten Zutaten gründlich und lasse sie abgedeckt im Kühlschrank für etwa zwei Stunden marinieren.
  4. Anbraten: Nach der Marinierzeit alle Zutaten in eine heiße Pfanne geben und anbraten, bis sie goldbraun sind, ohne dass sie verbrennen.
  5. Kochen: Überführe die gebratenen Zutaten in einen Topf, füge so viel Wasser hinzu, dass das Fleisch bedeckt ist, und koche auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel für zwei Stunden.
  6. Zwischenprüfung: Nach einer Stunde kann die Soße probiert werden. Sollte sie bereits angenehm würzig sein, ist alles in Ordnung.
  7. Finalisierung: In der zweiten Stunde nach Geschmack die süße Sahne einrühren und erneut aufkochen lassen.
  8. Saucendicke anpassen: Ist die Soße zu dünn, Mehl mit Wasser separat vermischen und zur Soße hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  9. Servieren: Alles gut aufkochen lassen und servieren. Guten Appetit!

Tipps

  • Gewürzmischung: Wenn du keine spezielle Wildgewürzmischung hast, kannst du diese durch eine Mischung aus Rosmarin, Thymian und Wacholder ersetzen.
  • Marinierzeit: Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack und die Zartheit des Fleisches. Lasse es ruhig länger ziehen, falls du mehr Zeit hast.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 300 pro Portion
  • Protein: 15 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 15 g

Variationen

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Wildschweinfleisch durch Tofu oder Pilze für eine vegetarische Version des Gerichts.
  • Laktosefrei: Verwende laktosefreie Sahne, um das Gericht laktosefrei zu gestalten.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Frisches Brot oder ein grüner Salat eignen sich hervorragend als Beilage.
  • Getränke: Ein kräftiger Rotwein oder ein dunkles Bier passen gut dazu.

Beste Orte

  • The Butcher's Block - Rustikale Küche mit modernem Touch. Standort: 1716 Washington St, Boston, USA.
  • Hirsch und Kuh - Traditionelle Wildgerichte in gemütlichem Ambiente. Standort: Am Bahnhof 12, Nürnberg, Deutschland.
  • Les Trois Cochons - Französische Küche mit Wildspezialitäten. Standort: Værnedamsvej 10, Kopenhagen, Dänemark.
  • Le Chasseur - Einladende Atmosphäre mit saisonalem Menü. Standort: 5326 St Laurent Blvd, Montreal, Kanada.
  • Restaurant MészárSteak Kitchen - Berühmt für Wild- und Steakgerichte. Standort: Hallerstrasse 14, Budapest, Ungarn.
  • Berners Tavern - Feinste britische Küche mit Wildoptionen. Standort: 10 Berners St, London, UK.
  • Le Vent du Nord - Regionale Köstlichkeiten mit Wild. Standort: 182 Rue Principale, St-Emile-de-Suffolk, Kanada.
  • The Deer Hunters Tavern - Gemütliche Atmosphäre mit Fokus auf Heimischem. Standort: 123 Main St, Auckland, Neuseeland.
  • Waldgaststätte - Idyllisch gelegenes Restaurant mit Wildgerichten. Standort: Bismarckallee 5, Freiburg, Deutschland.
  • Le Fumoir - Innovativer Mix aus internationalen und regionalen Gerichten. Standort: 6 Rue de l'Amiral de Coligny, Paris, Frankreich.