Leckere Rauga Mikla Rezepte
Rauga Mikla ist ein köstliches traditionelles Hefegebäck, das sich perfekt für Frühstück oder Dessert eignet. Mit einer weichen, luftigen Textur und einem subtil süßen Geschmack erfreut es viele Gaumen. Die Zubereitung dieser Leckerei erfordert Geduld, da der Teig zweimal gehen muss, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die verschiedenen Phasen des Aufgehens und Knetens sind entscheidend für das Endergebnis. Obwohl es aufwendig erscheint, sind die Schritte einfach zu folgen. Mit ein wenig Mühe und Liebe wird das Gebäck perfekt. Die Zutaten sind alltäglich und leicht zugänglich, und mit sorgfältiger Zubereitung wird das Backergebnis herrlich aromatisch. Einige Tipps und Tricks können Ihnen helfen, die beste Konsistenz zu erreichen. Serviert mit einer Tasse Tee oder Kaffee, ist Rauga Mikla ein echter Genuss.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 250 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 650 g Mehl
- 75 g Butter
- 7 g Trockenhefe
- 2 große Eier
- Salz
Zubereitungszeit
Insgesamt 130 Minuten (einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eier mit der Trockenhefe mischen, da dies den Hefebrei erleichtert. Dies kann in der Schüssel erfolgen, in der später der Teig geht.
- Die Milch auf etwa 45° erwärmen, darin die Butter schmelzen lassen. Zucker und eine Prise Salz hinzufügen.
- Die Milch-Butter-Mischung zu den Eiern mit Hefe geben und alles gründlich verrühren.
- Zuerst 500 g Mehl hinzufügen und mit einem Löffel mischen. Streuen Sie eine Handvoll Mehl darüber und beginnen Sie, den Teig mit den Händen zu kneten.
- Wenn der Teig noch klebrig ist, mehr Mehl hinzufügen, bis er nicht mehr klebt. Er sollte weich und fluffig bleiben. Hände nicht mit Öl benetzen, da dies den Teig härter macht.
- Knete den Teig mindestens 5 Minuten gut durch. Heben Sie ihn währenddessen an und werfen Sie ihn 4-5 Mal zurück in die Schüssel, um ihn weicher zu machen.
- Decken Sie den Teig mit einem Tuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort eine Stunde gehen. (Zum Beispiel im leicht erwärmten Ofen.)
- Nach einer Stunde den Teig nochmals durchkneten und erneut eine Stunde gehen lassen.
- Nach dem zweiten Mal Gehen den Teig rollen und wie gewünscht backen.
- Die Trockenhefe kann je nach Herstellergewicht um +/- 2 g variieren, 7 g sind jedoch ideal.
- Der Teig sollte nicht im Durchzug stehen, und vermeiden Sie das Zuschlagen von Türen, da der Teig sonst zusammenfallen könnte.
- Es wird gesagt, dass Hefeteig am besten mit positiver Stimmung gelingt, da dies die Knettechnik beeinflusst.
- Genießen Sie Ihr Gebäck!
Tipps
- Nutzen Sie lauwarme Milch, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Verwenden Sie ungesalzene Butter für einen neutraleren Geschmack.
- Fügen Sie etwas Vanille oder Zimt hinzu, um dem Gebäck eine besondere Note zu verleihen.
Nährwerte
- Kalorien: Ca. 300 kcal pro Stück
- Protein: 6 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Variationen
- Für eine vegane Option verwenden Sie Pflanzlichen Milch und Margarine statt Butter.
- Für glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl.
Serviervorschläge
- Servieren Sie das Gebäck frisch mit Marmelade oder Honig.
- Eine Tasse heißer Tee oder Kaffee passt hervorragend dazu.
- Frische Beeren als Garnitur verleihen dem Gericht eine erfrischende Note.
Best Places
- Bäckerei Müller - Diese kleine Bäckerei bietet eine große Auswahl traditioneller Backwaren. Location: Am Marktplatz 7, München, Deutschland.
- Café Vienna - Ein charmantes Café mit köstlichem Gebäckangebot. Location: Kärntnerstr. 22, Wien, Österreich.
- Paris Pâtisserie - Ein elegantes Café mit französischen Spezialitäten. Location: Rue de Rivoli 99, Paris, Frankreich.
- Dolce Vita - Ein italienisches Café mit hervorragendem Cappuccino und Dolce. Location: Via Roma 25, Rom, Italien.
- The Baker's House - Ein moderner Ort mit innovativen Backideen. Location: Oxford Street 152, London, UK.
- Café Copenhague - Gemütlicher Ort mit Schwerpunkt auf skandinavischem Gebäck. Location: Strøget 12, Kopenhagen, Dänemark.
- Café Berlin - Gemütliche Atmosphäre und authentisches deutsches Gebäck. Location: Unter den Linden 34, Berlin, Deutschland.
- Madrid Delights - Lokale Delikatessen in spanischer Atmosphäre. Location: Calle Mayor 53, Madrid, Spanien.
- Amsterdam Sweets - Genussvolles Erlebnis mit holländischen Klassikern. Location: Prinsengracht 45, Amsterdam, Niederlande.
- Bistro Budapest - Traditionelle Küche in einem charmanten Ambiente. Location: Andrássy út 14, Budapest, Ungarn.