Pilitais Upenu Kekss
Der Pilitais Upenu Kekss ist ein herrlich saftiger Kuchen mit einem intensiven Geschmack von schwarzen Johannisbeeren. Diese süße Leckerei verbindet die Aromen von Kakao, Butter und Johannisbeeren in einem unvergesslichen Gaumenschmaus. Der Kuchen ist perfekt für jeden Anlass, sei es für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als Dessert nach einem festlichen Abendessen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Backkenntnisse, sodass auch Backanfänger Freude daran haben werden. Der Teig ist schnell gemacht und benötigt keinen großen Aufwand. Die süße Glasur gibt dem Kuchen den letzten Schliff und sorgt dafür, dass er nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch optisch ansprechend ist. Durch die Zugabe von extra Johannisbeeren in der Glasur wird der fruchtige Geschmack intensiviert. Lassen Sie sich von diesem besonderen Kuchen verzaubern und genießen Sie ihn in geselliger Runde oder ganz für sich alleine.
Zutaten
Hauptzutaten
- 200 g Butter
- 185 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 Tasse Wasser
- 4 EL Kakao
- 130 g süße schwarze Johannisbeeren
Für die Glasur
- 100 g Butter
- 120 g Schokolade
- 3 EL Kakao
- 3 EL Zucker
Zubereitungszeit
75 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Butter: In einem Topf die 200 g Butter schmelzen.
- Mischung: Die geschmolzene Butter mit 185 g Zucker und den 4 Eiern in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Trockene Zutaten: In einer separaten Schüssel 250 g Mehl mit 4 EL Kakao und 2 TL Backpulver vermischen.
- Teig anrühren: Die Mehlmischung langsam zu der Butter-Zucker-Mischung geben und gründlich verrühren.
- Johannisbeeren: Die 130 g süßen Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Ruhezeit: Den Teig für etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen sich entwickeln können.
- Vorheizen: Den Backofen auf 185 Grad vorheizen.
- Backform: Eine Backform einfetten und den Teig einfüllen.
- Backen: Den Kuchen 40–45 Minuten backen, bis er gar ist.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen komplett abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
- Teilen: Den Kuchen vorsichtig in zwei Hälften schneiden.
- Glasur vorbereiten: 100 g Butter, 120 g Schokolade, 3 EL Kakao und 3 EL Zucker im Wasserbad schmelzen lassen.
- Erhitzen: Die Masse gut erhitzen, bis alles geschmolzen ist.
- Befüllen: Den unteren Teil des Kuchens mit einem Teil der Glasur bestreichen.
- Zweite Hälfte: Die obere Hälfte des Kuchens darauf legen.
- Beschichten: Den gesamten Kuchen mit der restlichen Glasur überziehen.
- Dekorieren: Mit einigen zusätzlichen Johannisbeeren dekorieren.
- Servieren: Vor dem Servieren einige Stunden ruhen lassen, damit die Glasur aushärten kann.
- Genießen: Schneiden und servieren. Guten Appetit!
- Aufbewahren: Auf Wunsch im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
Tipps
- Ersatz für Johannisbeeren: Verwenden Sie Himbeeren oder Kirschen, wenn Johannisbeeren nicht verfügbar sind.
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
- Fettarmer: Reduzieren Sie die Menge der Butter und verwenden Sie stattdessen Fruchtmus.
- Leichter Glanz: Ein bisschen heißen Fruchtgelee auf dem fertigen Kuchen für zusätzlichen Glanz verteilen.
Nährwerte
- Kalorien: Ca. 300 kcal pro Stück
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 32 g
Variationen
- Mit Nüssen: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse für zusätzlichen Crunch hinzu.
- Alkoholische Note: Ein Schuss Rum oder Kirschlikör in die Glasur gibt dem Kuchen eine raffinierte Note.
- Frischkäsefrosting: Ersetzen Sie die Glasur durch ein leichtes Frischkäsefrosting für einen cremigen Touch.
Serviervorschläge
- Beilage: Mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Schlagsahne servieren.
- Getränke: Passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder einem starken Espresso.
- Dekoration: Frische Beeren und ein Minzblatt als Garnitur verleihen dem Kuchen zusätzlichen Farbkontrast.
Best Places
- Café Sacher - Ein berühmtes Café bekannt für seine ausgezeichneten Schokoladenkuchen. Ort: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
- Ritz Café - Ein eleganter Ort mit einer exquisiten Auswahl an feinen Gebäcken und Tees. Ort: 150 Piccadilly, London, UK.
- Demel - Historische Konditorei mit köstlichen österreichischen Süßwaren. Ort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Café Central - Historisches Wiener Kaffeehaus mit klassischen Angeboten. Ort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- L’Atelier de Joël Robuchon - Innovatives Dessert-Menü. Ort: 13-15 W 54th St, New York, USA.
- Ladurée - Französische Patisserie berühmt für ihre Macarons. Ort: 75 Av. des Champs-Élysées, Paris, Frankreich.
- Cafés El Magnífico - Stilvolle Atmosphäre und exzellente Backwaren. Ort: Argenteria 64, Barcelona, Spanien.
- Angelina Paris - Ein ikonischer Ort berühmt für seine heiße Schokolade. Ort: 226 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
- Florian - Traditionelles Café bekannt für seinen venezianischen Charme. Ort: Piazza San Marco, Venedig, Italien.
- Tartine Bakery - Berühmt für seine innovativen und frischen Backwaren. Ort: Guerrero St, San Francisco, USA.