Karotten-Linsen-Suppe mit Käsehügeln
Diese cremige und aromatische Karotten-Linsen-Suppe eignet sich perfekt für kalte Tage. Die Kombination von frischen Möhren und roten Linsen ergibt eine sättigende, proteinreiche Basis. Kokosmilch fügt eine subtile Süße hinzu und macht die Suppe extra cremig. Die Verwendung von džiugas Käse als Topping bringt eine pikante Note, die das Gericht wunderbar abrundet. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Sie ist sowohl für Vegetarier als auch für alle Suppenliebhaber geeignet. Mit unserer hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung wird die Zubereitung ein Kinderspiel. Ob als Hauptgang oder Vorspeise serviert, beeindruckt sie garantiert jeden Gast. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Rezept inspirieren und probieren Sie es gleich aus!
Zutaten
Hauptzutaten:
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 4 Karotten
- 200 ml Kokosmilch
- 200 g rote Linsen
- 100 g geriebener džiugas Käse (12 Monate gereift)
- 2 EL Kokosöl
Gewürze:
- Thymian
- Salz
- Pfeffer
Zubereitungszeit
- Gesamtdauer: 70 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen und die Karotten darin anbraten.
- Die roten Linsen hinzufügen und gut umrühren, bevor die Gemüsebrühe dazukommt.
- Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
- Die Kokosmilch eingießen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Alles mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die Suppe in Schalen füllen und mit geriebenem džiugas Käse bestreuen.
- Mit Thymian zur Dekoration garnieren.
- Die heiße Suppe sofort servieren.
Tipps
- Für einen extra Geschmackskick fügen Sie etwas geriebenen Ingwer hinzu.
- Diese Suppe lässt sich gut einfrieren und kann an hektischen Tagen schnell aufgetaut werden.
- Statt Kokosmilch kann auch Sahne verwendet werden, für eine noch reichhaltigere Version.
Ernährungswerte
- Kalorien: 350 pro Portion
- Eiweiß: 15 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Variationen
- Für eine veganere Option den džiugas Käse durch einen veganen Käseersatz ersetzen.
- Bei einer glutenfreien Version ist es wichtig, eine zertifizierte glutenfreie Gemüsebrühe zu verwenden.
Serviervorschläge
- Diese Suppe harmoniert gut mit frisch gebackenem Brot oder einem grünen Salat.
- Ein Spritzer Zitronensaft kann den Geschmack nochmals intensivieren.
Top 10 Plätze weltweit
- The Soup Kitchen - Berühmt für ihre hausgemachten Suppen. Standort: 123 Main St, New York City, USA
- Le Bon Soup - Ein französisches Café mit einer großen Auswahl an Suppen. Standort: 456 Rue de Paris, Paris, Frankreich
- Soup & Soul - Bekannt für ihre inspirierenden Suppenkreationen. Standort: 789 Lupinenstraße, München, Deutschland
- Supa's Resto Bar - Ein trendiger Ort für moderne Suppen. Standort: 321 Soup Ave, Melbourne, Australien
- The Bowl - Ein gemütliches Suppenlokal. Standort: 987 Broth Blvd, Toronto, Kanada
- Soupery - Kreative Suppengerichte in einem schönen Ambiente. Standort: 543 Noodle St, Tokio, Japan
- Brodo & Co - Eine breite Palette leckerer Suppenoptionen. Standort: 654 Soup Lane, Rom, Italien
- Soup Station - Frische, köstliche Suppen jeden Tag. Standort: 111 Stew St, London, UK
- Classic Ladle - Traditionelle Suppengerichte mit modernem Touch. Standort: 222 Porridge Rd, Dublin, Irland
- Hot Bowl - Eine Mischung aus internationalen Suppenspezialitäten. Standort: 333 Steamy Sq, Kapstadt, Südafrika