Leckere Haferflocken-Schokoladen-Kuchen ohne Mehl
Dieser glutenfreie Haferflocken-Schokoladen-Kuchen ist eine wunderbare Alternative für alle, die eine leckere Süßspeise ohne Mehl suchen. Die Kombination aus Haferflocken und Kakao sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während der frische Quark dem Kuchen eine angenehme Frische verleiht. Die feingeriebenen Karotten geben dem Kuchen eine zusätzliche Saftigkeit, ohne dominant im Geschmack zu sein. Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die man oft schon zuhause hat. Obwohl der Kuchen ohne Mehl gebacken wird, ist die Textur weich und angenehm. Das Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für alle, die neue Backvariationen ausprobieren möchten. Dank der enthaltenen Haferflocken und Karotten ist der Kuchen zudem eine gesündere Alternative zu traditionellen Rezepten. Genießen Sie diesen herrlichen Kuchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee! Ob zum Brunch, als Dessert oder einfach nur zwischendurch, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 2 Tassen Vollkornhaferflocken
- 1 Tasse Zucker
- 70 g Butter
- 200 ml Milch
- 200 g Quark
- 1 Ei
- 90 g Karotten
- 50 g Kakao
Gewürze und Zusätze:
- Prise Salz
- 1/2 TL Natron
- 1 EL Maisstärke
Zubereitungszeit
Gesamtzeit: 60 Minuten (Vorbereitungszeit: 10 Minuten, Backzeit: 50 Minuten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Milch erhitzen: Erhitzen Sie die Milch in einem Topf, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
- Haferflocken einrühren: Rühren Sie die Haferflocken in die warme Milch ein und lassen Sie sie kurz quellen.
- Zucker und Quark hinzufügen: Geben Sie den Zucker und den Quark hinzu und vermischen Sie alles gründlich.
- Zusätze mischen: Fügen Sie eine Prise Salz, den Kakao und die Maisstärke hinzu und rühren Sie die Mischung gut durch.
- Butter schmelzen: Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle und mischen Sie sie unter die Haferflockenmischung.
- Ei und Karotten einarbeiten: Schlagen Sie das Ei auf und geben Sie es zur Mischung. Fügen Sie die fein geriebenen Karotten hinzu.
- Soda hinzufügen: Zum Schluss das Natron einarbeiten und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Backform vorbereiten: Eine Backform mit etwas Butter einfetten.
- Teig einfüllen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und glattstreichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 50 Minuten lang backen. Beachten Sie, dass die Backzeit je nach Dicke des Teigs variieren kann.
- Kontrolle: Mit einem Zahnstocher überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Aus der Form lösen: Den Kuchen aus der Form lösen, sobald er etwas abgekühlt ist.
- Servieren: In Stücke schneiden und servieren. Hervorragend pur oder mit etwas frischer Sahne.
- Verpackungstipps: Bei Nichtverzehr am selben Tag, den Kuchen gut abgedeckt aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
- Dekoration: Mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
- Präsentation: Auf einer schönen Kuchenplatte servieren, um die einfache Eleganz des Kuchens zu betonen.
- Lagerung: Der Kuchen hält sich gut für ein paar Tage im Kühlschrank.
- Genuss: Der Geschmack entwickelt sich vielleicht sogar noch intensiver, je länger der Kuchen zieht.
- Guten Appetit: Genießen Sie diesen natürlichen Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps
- Variationen: Für eine nussige Note können gehackte Nüsse oder Mandeln hinzugefügt werden.
- Süße Anpassung: Anstelle von Zucker kann auch Honig oder Ahornsirup verwendet werden.
- Extra Geschmack: Eine Prise Zimt oder Vanilleextrakt kann den Geschmack noch mehr verfeinern.
- Vegane Option: Butter durch Kokosöl und Milch durch pflanzliche Alternativen, wie Hafer- oder Mandelmilch, ersetzen.
Nährwerte
- Kalorien: 230 pro Portion
- Eiweiß: 6 g
- Fette: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Variationen
- Für Nussliebhaber: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu für einen zusätzlichen Biss.
- Für Schokoladenfans: Schokoladenstückchen oder eine glasierte Schokoschicht als Topping.
- Zuckerfreie Variante: Verwenden Sie Stevia oder Erythrit anstelle von Zucker.
Serviervorschläge
- Mit Sahne: Eine Portion frisch geschlagene Sahne passt hervorragend dazu.
- Früchte: Mit Himbeeren oder Erdbeeren garnieren für eine fruchtige Note.
- Getränkebegleitung: Ideal mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas kalter Mandelmilch.
Beste Orte
1. Café Sacher - Berühmt für seine Schokoladenvariationen. Standort: Philharmonikerstraße 4, Wien, Österreich.
2. Café de Flore - Klassischer Pariser Stil mit leckeren Kuchen. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
3. Konditorei Demel - Feinste Meisterwerke der österreichischen Backkunst. Standort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
4. Pâtisserie Sadaharu Aoki - Fusion aus französischer und japanischer Pâtisserie. Standort: Rue de Vaugirard 56, Paris, Frankreich.
5. Magnolia Bakery - Bekannt für ihre Kreativität und köstliche Kuchen. Standort: 401 Bleecker Street, New York, USA.
6. Cova Milano - Tradition trifft Moderne im Herzen von Mailand. Standort: Via Montenapoleone 8, Mailand, Italien.
7. Konditorei Oberlaa - Bekannt für ihre hochwertigen und innovativen Kreationen. Standort: Simmeringer Hauptstraße 217-219, Wien, Österreich.
8. Bettys Café Tea Rooms - Englische Eleganz mit traditionellem Afternoon Tea. Standort: 1 Parliament Street, Harrogate, England.
9. The Mandarin Cake Shop - Luxuriöse Köstlichkeiten in einer eleganten Atmosphäre. Standort: 5 Connaught Road, Hongkong, China.
10. The Hummingbird Bakery - Amerikanische Klassiker in London. Standort: 133 Portobello Road, London, England.