P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Tortano Brot mit Mais

Tortano Brot ist ein köstliches Hefegebäck, das durch seinen besonderen Geschmack und aromatischen Duft überzeugt. Es basiert auf einem Vorteig, der die spezielle Konsistenz und den einzigartigen Geschmack garantiert. Dieses Brot wird durch Zugabe von Kartoffelpüree besonders weich und saftig. Die Mischung aus Weizen- und Roggenmehl sorgt für eine ausgewogene Textur. Mit einer Prise Honig und etwas Salz erhält das Brot eine feine Note. Das langsame Gehenlassen der Hefe sorgt für eine luftige und leichte Krume. Mit einer knusprigen, goldenen Kruste ist Tortano Brot ein idealer Begleiter für viele Mahlzeiten. Es eignet sich perfekt für ein rustikales Frühstück oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Seit Jahren ist es ein Favorit in vielen Küchen und wird oft bei besonderen Gelegenheiten serviert.

Zutaten

Hauptzutaten

  • Vorteig:

    • 1/4 TL Trockenhefe
    • 240 ml warmes Wasser
    • 50 g Weizenmehl
    • 50 g Roggenmehl
  • Hauptteig:

    • 60 g Kartoffelpüree
    • 500 g Weizenmehl
    • 150 g Roggenmehl
    • 2 TL Honig
    • 3 TL Salz

Zubereitungszeit

360 Minuten (einschließlich Gehzeit und Backzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorteig zubereiten: Die Hefe im warmen Wasser auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Vom Hefewasser 80 ml abmessen und den Rest wegschütten. Zu den 80 ml Mehl hinzufügen und gut vermischen.
  3. Die Mischung mit Frischhaltefolie abdecken und 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich Blasen bilden.
  4. Nach der Gehzeit die Kartoffel kochen, abmessen und zu Püree verarbeiten.
  5. In einer Schüssel Roggen- und 400 g Weizenmehl mit lauwarmem Wasser vermischen und 10 Minuten ruhen lassen.
  6. Vorteig, Kartoffelpüree, Salz und Honig hinzufügen und mischen. Weizenmehl nach und nach zugeben und den Teig von Hand kneten.
  7. Der Teig sollte feucht und klebrig, aber formbar sein. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen.
  8. Den gekneteten Teig in eine Schüssel geben, abdecken und 4 Stunden gehen lassen.
  9. Alle 20 Minuten den Teig herausnehmen, dehnen und falten: rechte Seite zur Mitte, linke Seite darüber, obere Kante nach unten, dann unten darüber.
  10. Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche legen und leicht mit Mehl bestreuen. Eine Öffnung in der Mitte herausziehen, etwa 8 cm Durchmesser, um eine Ringform zu erzielen.
  11. Den Ring auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und eine Stunde gehen lassen.
  12. Mit einem Messer Rillen in die Seite des Brotes schneiden.
  13. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 40-50 Minuten backen.
  14. Um eine knusprige Kruste zu erhalten, einen Behälter mit heißem Wasser in den Ofen stellen.
  15. Nach der Backzeit das Brot unter einem Geschirrtuch auskühlen lassen.
  16. Genießen Sie das Brot, das durch seinen besonderen Geschmack und die weiche Konsistenz überzeugt.

Tipps

  • Kartoffelpüree: Verwenden Sie keine instant Püreeprodukte, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Gärzeit: Die 12 Stunden Gärzeit des Vorteigs sind wichtig für die Entwicklung des Geschmacks.
  • Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass der Teig leicht klebrig bleibt, um eine gute Krume zu gewährleisten.

Ernährungsinformationen

  • Kalorien: ca. 220 pro Portion
  • Protein: 6 g
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 45 g

Variationen

  • Vollkornvariation: Tauschen Sie einen Teil des Weizenmehls gegen Vollkornmehl aus.
  • Glutenfreie Variante: Testen Sie alternative glutenfreie Mehlmischungen.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Besonders gut zu deftigen Suppen und Eintöpfen.
  • Garnitur: Mit frischer Butter oder einem hochwertigen Olivenöl genießen.

Best Places

  1. Pane e Salame - Ein gemütliches Café, bekannt für seine hausgemachten Brote und Sandwiches. Lage: Via Santa Maria, Rom, Italien.
  2. Bäckerei Hofpfisterei - Traditionelle deutsche Backwaren mit Bio-Qualität. Lage: Sendlinger Straße, München, Deutschland.
  3. Gail's Bakery - Britische Handwerksbäckerei mit innovativen Brotsorten. Lage: Dulwich Village, London, England.
  4. Iggy’s Bread - Renommierte Bäckerei für ihr handgemachtes Brot. Lage: Cambridge Street, Boston, USA.
  5. Poilâne - Pariser Bäckerei, berühmt für ihr traditionelles Sauerteigbrot. Lage: Rue du Cherche-Midi, Paris, Frankreich.
  6. Hart Bageri - Skandinavische Designs und Geschmäcker in Brotform. Lage: Gl. Kongevej, Kopenhagen, Dänemark.
  7. E5 Bakehouse - Inklusives, freundliches Bäckereierlebnis in einem Eisenbahnbogen in Ostlondon. Lage: Mentmore Terrace, London, England.
  8. La Brea Bakery - Pioniere des Sauerteigs in den USA mit einer großen Anhängerschaft. Lage: S La Brea Ave, Los Angeles, USA.
  9. Backerei Joseph Brot - Bringt handwerklich gebackene Bio-Brote in die Hauptstadt. Lage: Naglergasse, Wien, Österreich.
  10. Estella Patisserie and Bakery - Bekannt für kreative und leckere Brotspezialitäten. Lage: Queen Street East, Toronto, Kanada.