P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Apfelkuchen aus Sandteig

Ein saftiger Apfelkuchen ist immer eine gute Idee, wenn man sich nach einem gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie sehnt. Der Teig wird aus einfachen Zutaten hergestellt und verleiht dem Kuchen eine sehr leckere Textur, während die Äpfel einen fruchtigen und frischen Geschmack hinzufügen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert wenig Vorbereitungszeit, so dass es ideal für spontane Gäste oder als süße Nachspeise am Wochenende ist. Der Kuchen kann je nach Vorlieben variiert werden, z. B. mit der Zugabe von Nüssen oder Rosinen in der Füllung. Besonders lecker wird er, wenn man ihn noch warm serviert. Kombinieren Sie den Apfelkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein besonderes Geschmackserlebnis. Obwohl er wirklich einfach herzustellen ist, wirkt der Kuchen wie ein aufwendiges und besonders liebevoll zubereitetes Dessert. Die Zutaten sind leicht verfügbar und meist schon im eigenen Haushalt vorhanden. Der Apfelkuchen überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seinen unvergleichlichen Geschmack.

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter oder Margarine
  • 4 EL Wasser
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 große Äpfel

Gewürze:

  • 2 TL Zimt
  • Zucker nach Geschmack

Zubereitungszeit

Gesamt: 120 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben. Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl hinzufügen.
  2. Mit den Händen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  3. Wasser, Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 24 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei gleich große Teile teilen.
  6. Beide Teigstücke mit einem Nudelholz ausrollen, sodass sie etwas größer sind als die Kuchenform.
  7. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  8. Zucker und Zimt zu den Äpfeln geben und gut mischen.
  9. Eine Hälfte des ausgerollten Teigs in eine gefettete Kuchenform legen und die Apfelmischung darauf verteilen.
  10. Den zweiten ausgerollten Teig darüber legen und die Rändern fest zusammendrücken, damit die Füllung nicht herauskommt.
  11. Die Oberseite des Kuchens mit einem verquirlten Ei oder Milch bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erzielen.
  12. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 °C backen, bis die Oberseite goldbraun ist.
  13. Alternativ kann der Kuchen auch in der Mikrowelle gebacken werden.
  14. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
  15. Der Kuchen kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden.
  16. Reste können für ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  17. Wenn gewünscht, beim Servieren mit Puderzucker bestäuben.
  18. Lassen Sie es sich schmecken!

Tipps

  • Verwenden Sie säuerliche Apfelsorten für einen intensiveren Geschmack.
  • Der Teig kann für ein feineres Aroma mit etwas Vanilleextrakt verfeinert werden.
  • Um den Kuchen knuspriger zu machen, können Sie etwas gemahlene Nüsse in den Teig integrieren.
  • Falls keine Butter verfügbar ist, kann auch Margarine verwendet werden.
  • Zucker und Zimt Menge können nach Belieben variiert werden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Proteine: 4 g
  • Fette: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g

Variationen

  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Margarine und verzichten Sie auf die mit Ei bestreichte Oberfläche. Verwenden Sie alternativ Sojamilch.

Serviervorschläge

  • Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passt perfekt zu diesem Apfelkuchen.
  • Mit einem frischen Minzblatt garnieren, um dem Gericht einen frischen Akzent zu verleihen.
  • Kombinieren Sie den Kuchen mit einem heißen Tee oder einer Tasse Kaffee.

Beste Orte

  • Café Central - Ein charmantes Café mit klassischen Backwaren in einer gemütlichen Umgebung. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Pâtisserie Chez Léon - Bekannt für exquisite französische Desserts und hervorragenden Service. Location: Rue de l'Arbre Bénit 99, Brüssel, Belgien.
  • Bettys Café Tea Rooms - Ein traditionelles britisches Café mit historischen Wurzeln. Location: 6-8 St Helen's Square, York, England.
  • Kaffeehaus Kröller - Die perfekte Mischung aus modernem und klassischem Ambiente. Location: Operenring 3, Graz, Österreich.
  • Ladurée Paris Champs Elysées - Berühmt für seine Macarons und luxuriösen Teestuben. Location: Avenue des Champs-Elysées 75, Paris, Frankreich.
  • Demel - Eine Institution in Wien für Süßspeisenliebhaber. Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
  • Café Gerbeaud - Historisch bedeutsames Café mit einer reichen Auswahl an ungarischen Desserts. Location: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.
  • Conditorei Schober - Ein stilvolles Café in Zürich mit nostalgischem Charme. Location: Napfgasse 4, Zürich, Schweiz.
  • Maelu - Moderner Desserttempel mit innovativen Kreationen. Location: Theatinerstrasse 32, München, Deutschland.
  • Café Sacher - Das Zuhause der Original Sacher-Torte. Location: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.